Die Spiele um den Einzug in das Finale der NNHL haben begonnen.

Transistor Josifgrad legte mit einem souveränen 5:1 Erfolg gegen die Ice Adler aus Bruck los und stellten die Serie auf 1:0.

Zwar waren die Transistoren in Minute 11 mit 1:0 ins Hintertreffen geraten, aber ab dem Ausgleich in Minute 30 und den Führungstreffer in Minute 40 ging es Schlag auf Schlag, da die Ice Hawks offensiver agieren mussten. 

Im zweiten Halbfinale Stock City Oilers vs. Gummieisbären wurden bereits zwei Spiele absolviert.

Der Serienstand 1:1

Im ersten Spiel setzten sich SCO im Penalty Shootout nach einem 3:3 nach Ablauf der regulären Spielzeit durch.

Im Retourmatch folgte die Revanche. 

Die Gummieisbären setzten sich in der Overtime mit 6:5 durch, nachdem SCO bis zur 54. Minute 5:3 in Front gelegen war.

Der Ausgleich zum 5:5 fiel als die Matchuhr bei 59:36 stand. Der letzte Treffer des Abends ging an die Gummis in der Overtime. Eishockey pur also. Ich denke den Trainer von SCO sollte die nächsten 2 Tage keiner ansprechen;-)

Im unteren Finale treffen sich die alten Bekannten LKW Walter : EC Tüv zum gefühlten 20ten Mal in dieser Saison aufeinander.

Auch wenn es um die goldene Wurscht geht, es werden nicht nur "Freundschaftskickerl" werden.

Spannende Spiele wünscht die NNHL

Premiere in der NNHL. Das erste Mal in der Geschichte der NNHL, musste die Golden Goal Regel über den Aufstieg ins Finale herhalten. 
Dementsprechend vorsichtig, sehr motiviert und ein bisschen holprig gestaltete sich der Spielverlauf. Die Chancenmehrheit lag zwar bei den Tüvlern, aber auch die Beisl Bastards hatten mehrere gute Einschussgelegenheiten, das Spiel zu Ihren Gunsten zu entscheiden. Im Endeffekt dauert es 19 Minuten bis Seidling Robert zum umjubelten Golden Goal traf. Anschließend ging die Partie freundschaftlich weiter, auch hier behielt der EC Tüv mit 3:1 die Oberhand. Für die Beisl Bastard ist zwar die NNHL Saison zu Ende, aber die Leistungsteigerung in der zweiten Saisonhälfte ist beachtlich. Von einem 0:13 gegen die Transistoren im GD zu einem 6:6 gegen die Gummieisbären und den knappen Niederlagen im Finale... Wir sind gespannt auf das nächste auftreteten der Beisln.

LG die NNHL

Und da denkt man, dass das untere Play Off den Mannschaften egal ist. Ist es wirklich nicht, denn Play Off ist Play Off.

Das erste Spiel des UPO endete "planmäßig". 4:2 für den EC Tüv Marshals nach einer komfortablen 4:0 Führung lautete das Ergebnis.

Dafür überraschten die Austrian Angels, mit Ihrem ersten regulären Sieg in der laufenden Meisterschaft. Regulär deshalb, da die erkämpfenten 2 Punkte, die am grünen Tisch waren.

Am 13.2 findet das Retourmatch in Bruck statt. 

Ob dieses Match mit dem Retourspiel der Partie Beisl Bastards - Ec Tüv mithalten kann?

Denn dieses Spiel ist noch nicht zu Ende und steht 2:2 und wird mit einem Golden Goal am kommenden Montag weiter gespielt.

Die dritte Begegnung wird sofort nach dem Golden Goal begonnen.

Die Marshals, die das erste Drittel komplett verschlafen haben und bereits 2:0 in Rückstand gerieten, kämpften sich mühselig zurück. Das Penaltyschießen stand nach 8 Schützen ebenso noch 1:1, somit wurde die Entscheidung vertagt. 

In diesem Sinne, wünschen wir weitere spannende Spiele.

Die NNHL.

Der Grunddurchgang ist geschlagen und es war eng bis zum Schluss, da die Beisl Bastards nach 40 Minuten 5:4 gegen die Gummieisbären führten. Das hätte bedeutet, Gummis draußen, Tüv drinnen im oberen PO. Bis zur 58 Minute führten die Gummis 6:5. Am Ende gab es ein gerechtes 6:6. Mit diesem Ergebnis, haben die Beisl Bastards alle überrascht.
Sich selber vermutlich am meisten.

Wie geht es weiter.
Die Halbfinalspiele werden in einer Best of Three Serie gespielt.
Der Grunddurchgang Erste - Transistor Josifgrad, wählte die Ice Hawks, den Liganeuling als Gegner.

Alle Spiele ohne die, die am grünen Tisch verlorenen, zeigen die Stärke der Ice Hawks.
Punkte 11
5 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage.

Der Gegner - niemand geringerer als der amtierende Meister. 
Transistor Josifgrad.
Wenn alle Spiele, ohne die, die am grünen Tisch gewonnen, berücksichtigt werden, würde es folgende Statistik für die Transistoren ergeben.

Punkte 10
4 Siege, 2 Niederlagen.
Die Niederlagen gabs gegen die, Ice Hawks und den Gummieisbären.

Stock City mit 10 und Gummieisbären mit 9 Punkten, waren ohne zusätzlichen Punktegewinn oder Punkteverlust am grünen Tisch.

Die Tabelle somit ohne strafverifizierten Spiele
1.Ice Hawks 11
2.Transistoren 10
3.Stock City Oilers 10
4.Gummieisbären 9

Im unteren Play Off wählten die Tüv Marshals die Beisl Bastards als Gegner.
Welche nach dem letzten Ergebnis, mehr als motiviert sein werden.
LKW Walter trifft auf den zweiten Liganeuling 
Austrian Angels.
Die Austrian Angels die vermutlich unter ihren eigenen Erwartungen geblieben sind, haben hier die Außenseiterrolle.

Aber es sind Play Off Spiele.
Die NNHL

Und es bleibt spannend bis zum Schluß. 

Und es liegt alles bei den Beisl Bastards. Ihre Ergebnisse entscheiden über den Sieger des Grunddurchgangs, sowie auch ob die Gummieisbären oder die Tüv Marshals im oberen PO dabei sind.

Gewinnen die Gummis gegen die BB und verlieren die Transistoren gegen die BBs sind die Gummis Erster. Tüv draußen.

Gewinnen die BB gegen die Gummis sind die Transistoren Erster. Die Gummis sind draußen.

Gewinnen oder holen die Transistoren mindestens einen Punkt sind sie auf jeden Fall Erster im GD.

Also Beisl Bastards, es liegt an euch.

Die NNHL