Meisterfeier oder ein alles entscheidendes drittes Spiel? - Die Stock City Oilers waren jedenfalls fest entschlossen die Meisterfeier zu verschieben. Damit zeigten sich die Transistoren aber gar nicht einverstanden und setzten nach gerademal 2 Minuten mit dem 0:1 die erste Duftmarke. Die Antwort der Gastgeber ließ allerdings nicht lange auf sich warten, nach einer gelungen Aktion setzte Stefan Rötzer den Puck gekonnt zum Ausgleich der Oilers in die Maschen. Der Jubel währte keine 40 Sekunden, den im Gegenzug stellten die Transistoren mit dem 1:2 den alten Abstand wieder her. Viel besser agierten die Gäste mit dieser Führung auch nicht, denn wiederum nur wenige Sekunden später erzielte Stockerau den abermaligen Ausgleich. Mit diesem Remis trennte man sich in die erste Pause. Die Oilers konnten den Schwung ins zweite Drittel perfekt mitnehmen und zogen innerhalb von 5 Minuten auf 5:2 davon - die Transistoren konnten zwar mit dem 3:5 in der 32.Minute und dem Anschlusstreffer in der 48.Minute nochmals kurzfristig für Spannung sorgen, der Tor zum 6:4 in der 53.Minute sollte aber die Vorentscheidung für Stockerau bedeuten. Transistor Josifgrad warf zwar in Folge Alles nach vorne, nahm sich allerdings durch zahlreicher Undiszipliniertheiten und damit verbunden, etlichen Strafzeiten, selbst die Chance eventuell noch heranzukommen! Das 5:6 in der 60 Minute kam jedenfalls zu spät und konnte die Niederlage und die Serienverlängerung nicht mehr verhindern. Damit kommt es am kommenden Mittwoch dem 5.4.2017, um 21:10 in der Wiener Stadthalle zum Showdown in der NNHL 2016/17! Man darf gespannt sein, ob der Title in wien bleibt oder nach Niederösterreich wandert.....

 

In der Wiener Stadthalle wurde die finale Serie zwischen Transistor Josifgrad und den Stock City Oilers eröffnet. Beide Teams standen bereits in der NNHL im Finale, mussten sich aber jeweils mit dem Vizemeister-Titel zufrieden geben, damit war zumindest sicher, dass es in der 4.Ligasaison ebensoviel verschiedene Sieger geben wird! Nach den starken Leistungen beider Mannschaften in den bisherigen Playoff-Spielen, durfte man eine spannende, enge Serie auf Augenhöhe erwarten.

Die ersten Minuten nach Anpfiff der Partie gehörten den Gastgebern, die bereits nach 81 Sekunden, mit dem blitzartigen 1:0, das erste mal zum Jubel ansetzen durften. Die Oilers erholten sich allerdings rasch von der kalten Dusche, nahmen die Herausforderung an, und so entwickelte sich in Folge, ein über die gesamte Spielzeit, offener Schlagabtausch. In Minute 10 waren es dann die Gäste, die mit dem 1:1 Ausgleich den Pausenstand fixierten. Der zweite Abschnitt wurde zur Kopie des 1.Drittels, offene Begegnung mit Chancen auf beiden Seiten, die Transistoren mit der abermaligen Führung und noch im gleichem Drittel der Ausgleich der Gäste. In der selben Tonart auch die letzten 20 Minuten, Transistor Josifgrad legte in der 44. Minute zum 3:2 nach, die Prompte Reaktion der Oilers folgte mit dem 3:3 nur 3 Minuten später. Jetzt konnte man förmlich spüren, dass der nächste Treffer, egal von welcher Seite, die Entscheidung in diesem 1.Finalspiel sein würde. Und letztendlich war es wieder das Heimteam, dass mit dem nächsten Treffer, zum vierten mal an diesem Abend in Führung gehen konnte, und dieses mal den knappen Vorsprung bis zum Schlusspfiff erfolgreich verteidigen und sich den ersten Matchpuck sichern konnte.....

 

Konnten die Gummi-Eisbären mit einem Sieg ein 3.Spiel erzwingen, oder wurde es die letzte Partie beider Teams in dieser Saison? LKW-Walter schien sich für die 2.Variante zu entscheiden, denn nach nur 103 Sekunden nach Anpfiff der Partie, musste der Schlussmann der Gäste, zum ersten mal hinter sich greifen. In Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, aus denen allerdings nur die Walterianer mit dem Treffer zum 2:0 Kapital schlagen konnten. Die Gummi Eisbären schafften es zwar nach 8 Minuten im 2.Drittel mit ihrem Anschlusstreffer zum 1:2 nochmals Spannung in das Match zu bringen, aber anstatt den Ausgleich zu erzielen, mussten sie 7 Minuten später das 1:3 einstecken. In der verbleibenden Spielzeit verwaltete LKW Walter diesen 2 Tore Vorsprung souverän, es fielen auch keine weiteren Treffer mehr. Rückblickend ein verdienter Sieg der Walterianer in diesem Spiel als auch in der Serie, der mit dem 5. End-Platz in der NNHL 2016/17 belohnt wird!

 

Im ersten Spiel der unteren PO-Serie trafen die beiden Teams aufeinander, die schon im Grunddurchgang, mit nur einem Punkt Differenz, die Plätze fünf und sechs belegen konnten. Man durfte also enge umkämpfte Spiele erwarten, ganz nach dem Geschmack aller Freunde des schnellsten Teamsports der Welt! Den besseren Start erwischte jedenfalls LKW-Walter, die sich nach knapp 10 Minuten bereits über ein 0:2 auf der Anzeige freuen durften. Die Gummi Eisbären benötigten etwas Zeit um den raschen Rückstand zu verarbeiten, hielten jedoch dagegen und durften 90 Sekunden vor dem ersten Pausenpfiff über den verdienten Anschlusstreffer jubeln. Mit dem schnellen 1:3 in der 24.Minute stellten die Walterianer allerdings rasch wieder den alten Abstand her und waren in Folge bemüht diesen Spielstand zu halten. Trotzdem wurde es 10 Minuten vor dem Spielende, mit dem neuerlichen Anschlusstreffer zum 2:3 nochmals richtig spannend. Die endgültige Entscheidung fiel wenige Sekunden vor dem Schlusspfiff, LKW-Walter erzielte mit dem nächsten Treffer den 2:4 Endstand und damit die 1:0 Führung in der Serie, die am 3.März in Wien-Kagran ihre Fortsetzung erlebt....

 

Im zweiten Spiel der Serie musste der EH-Fanatik bei den heimstarken Oilers unbedingt einen Sieg landen um das Saisonende abzuwenden. Gleich 47 Stockerau-Fans sollten allerdings Zeuge werden, dass ihr Team kein Interesse an der Verlängerung der Serie hatte. Mit ihrem gewohnt explosiven Start stellten die Stockerauer innerhalb von 6 Minuten auf 3:0. Bevor die Favoritner überhaupt im Spiel ankamen, war es auch schon fast vorbei. Entgegen ihrer schlechten Gewohnheit, stark zu beginnen aber in Folge nachlässig zu werden, blieben die Gastgeber an diesem Abend konzentriert und souverän und legten bis Minute 57 weitere 7 Treffer zum zwischenzeitlichen 9:0 nach. Als der Tormann der Niederösterreicher bereits sein "perfektes" Spiel sicher zu glauben wusste, erzielte die Nummer 14 der Gäste, 1 Sekunde vor dem Ende noch den 1:9 Ehrentreffer für sein Team. Mit diesem souveränen Sieg dürfen die Oilers über den Finaleinzug jubeln, für den EH-Fanatik ist die Saison zu Ende und damit steht fest, dass es 2016/17 einen neuen Meister geben wird......