Für beide Teams war es die erste Begegnung in der laufenden NNHL-Saison, sowohl Der EHV-Bärenbrüder als auch die Muskrats starteten zuversichtlich in die Partie, konnten doch beide Teams in ihren letzten Partien Punkte einfahren. Die Bären starteten solide und konnten im ersten Drittel die Begegnung offen gestalten. Der EHC-Muskrats war zwar spielerisch optisch überlegen, scheiterte mit deren Chancen allerdings am Schlussmann der Gastgeber. Lediglich ein schlechter Wechsel der Bären endete mit einer Bankstrafe wegen zuviel Spieler am Eis, die aber ohne Konsequenzen blieb. In den ersten Minuten des 2.Drittels ging es in ähnlicher Tonart weiter, das sollte sich aber radikal ändern. Denn zwischen Minute 26 und 30, in nichteinmal 240 Sekunden fiel die Entscheidung in dieser Begegnung. Eröffnet wurde der Reigen durch Edwin Frühwirth nach Vorlage von Florian Krautzer, der eine sehr schöne Aktion zum 0:1 für die Gäste verwertete. Der Jubel war noch nicht verklungen, als Dominik Mattl 90 Sekunden später, mit einer herrlichen Einzelleistung, Coast to Coast, durch die Reigen der Muskrats tanzte und mit einem soliden Abschluss den Ausgleich für die Bären zum 1:1 erzielen konnte. Die Spieler des EHC-Muskrats waren davon unbeeindruckt, starteten sofort nach dem folgenden Einwurf einen Angriff, überliefen die Defensive der Heimmannschaft überfallsartig und erzielten mit Lukas Crow nach Assist von Richard Egger die neuerliche Führung. Die Bären zeigten Wirkung und waren in diesen für sie "schwarzen" 3 Minuten, überfordert und konfus. Das nutzten die Gäste keine 2 Minuten später eiskalt aus, Florian Krautzer erzielte nach Assist von Daniel Schwarzböck, den Treffer zum 1:3. In Folge übernahmen die Muskrats endgültig das Kommando, dem Tormann der Bären war es zu verdanken, dass keine weiteren Tore mehr in diesem Abschnitt fielen. Im letzten Drittel wurde das Spiel wieder offener, die Bären erarbeiteten sich zwar einige wenige Chancen, die aber allesamt nichts zählbares einbrachten. Die Gäste agierten die letzten 20 Minuten souverän, spielten aus ihrer soliden Abwehr sehr gute Angriffe, die aber vom Tormann und der tapfer kämpfenden Defensive des EHV vereitelt werden konnten. Zusammengefasst ein von beiden Teams, sehr fair geführtes Spiel, in dem innerhalb von 4 Minuten alle Entscheidungen fielen, und den Gästen einen wichtigen Auswärtssieg einbrachte. Für den EHV-Bärenbrüder ist nach dieser Niederlage der PO-Zug wohl abgefahren, am Papier wäre der Einzug in die Finalspiele zwar noch möglich, allerdings nicht mehr alleine aus eigener Kraft, und der restliche Spielplan spricht ebenfalls mehr dagegen als dafür. Der EHC-Muskrats konnte sich, mit jetzt 8 Punkten, auf den 3.Platz der Tabelle vorschieben und darf zuversichtlich den kommenden Aufgaben entgegensehen.