Die bisherigen Spiele und Ergebnisse der beiden Teams ließen eine ausgeglichene Begegnung erwarten. Diese Prognose sollte sich als folgerichtig erweisen. Die Bären legten einen guten Start hin und zwangen den Gegner mit druckvollen Angriffen eine Strafe auf, die allerdings ohne Torerfolg verstreichen sollte. In den ersten Minuten wurden einige Chancen erarbeitet, die vorerst Nichts einbrachten. In der 10. Minute wurde ein Angriff der Bären mit unsauberen Mitteln vereitelt. Ein TÜV-Spieler fixierte mit der Hand den Puck im Torraum und veranlasste den Schiedsrichter die Partie zu unterbrechen und einen Penalty-Shoot für den EHV auszusprechen. Marco Hutecek übernahm die Verantwortung und konnte bei seinem Versuch die Scheibe mit etwas Glück und Nachdruck zum 1:0 im Tor der Marshals versenken. Der Jubel über die Führung war groß und beflügelte die Bären zusätzlich. Auch die Marshals legten einen Zahn zu und somit entwickelte sich die erwartete ausgeglichene Partie mit Chancen auf beiden Seiten. In Minute 14:25 wusste sich Fabian Orner von den Bären nicht anders zu helfen, als dem Gegner mit einem Stockschlag am Erfolg zu hindern. Im folgenden Überzahlspiel, erhöhten die Gäste den Druck und mit 15:37 vollstreckte Andreas Weiss nach Vorlage der Nummer 14 und 69 zum fälligen Ausgleich. Jetzt bekamen die Marshals das Spiel unter Kontrolle und nicht einmal 2 Minuten später erzielte Christian Diewald nach Assist von Niki Resch und Stefan Lechner die erstmalige Führung der Gäste. Mit dem 1:2 erfolgte auch der erste Pausenpfiff.

Der zweite Abschnitt brachte weiterhin ein ausgeglichenes Spiel, sämtliche Chancen wurden allerdings von den beiden sehr sicher agierenden Tormännern vereitelt. Es blieb beim 1:2, die Entscheidung musste also im finalen Drittel fallen.

An der Spielcharakteristik sollte sich auch im letzten Abschnitt Nichts ändern. Die Bären verbuchten den besseren Start und konnten einige gute Aktionen setzen. In der 44.Minute überlief Mario Schiel im Alleingang die gegenrische Abwehr und konnte im letzten Augenblick nur durch ein Foul gestoppt werden. Wieder hob der Schiedsrichter sofort die Arme zum Penaltyzeichen und legte das Spielgerät auf den Anspielpunkt. Eine Chance, die sich Mario Schiel nicht nehmen ließ, unwiederstehlich zog er Richtung Goalie und versenkte die Scheibe zum verdienten Ausgleich, hoch im Tor. Beide Teams agierten in Folge mit verstärktem Fokus auf die Defensive um bei Gelegenheit schnelle Vorstöße setzen zu können. Einer dieser Angriffe sollte in der 50.Minute zur neuerlichen Führung für die Gäste reichen. Roland Strubinsky nutze ein perfektes Zuspiel von Niki Resch und schloss mit einem satten Schuss erfolgreich ab. Der Goalie hatte in dieser Situation keine Möglichkeit der Abwehr. Mit dem 2:3 im Rücken setzten die Bären nun alles auf eine Karte, reduzierten das Lineup auf deren besten 2 Linien und bemühten sich um den Ausgleich. Es sollte nicht mehr reichen, der Schlusspfiff besiegelte endgültig den Auswärtssieg der Marshals, die wertvolle 2 Punkte aus Kagran mitnehmen durften, sich überdies den zweiten Tabellenplatz sicherten und den Rückstand auf das Team des LKW-Walter, nach Verlustpunkten egalisierten. Für die Bären bleibt der bittere Rückfall auf den 5.Platz, der aufgrund der fehlenden Spiele der StockCityOilers und der Muskrats ebenfalls wackelt.

Fast 30 Fans sahen eine enge aber faire Partie auf Augenhöhe, bei der jedes Team den Sieg verdient hätte. 

Wie immer ist der Game-Report auch auf unserer FB-Site  eingestellt, die aktuellen Ergebnisse, Tabellen und Statistiken sind wie gewohnt unter www.nnhl.at nachzuschlagen!

Der erste Liga-Auftritt des EHC-Tulln II hat Eindruck hinterlassen!

In einer von beiden Teams, sehr fair geführten Partie, wogte das Spiel bis zur 14 Minute von einer Seite zu Anderen, ohne zählbarer Erfolge. Eine frühe Überzahlmöglichkeit für den EHC-Muskrats wegen eines Wechselfehlers, blieb ebenfalls torlos. Erst in der 14 Minute nahm sich Raffael Reinisch ein Herz und vollstreckte nach Vorlage seines Sturmpartners Matthias Hagl, zum 0:1 für die Gäste.  Der Bann war gebrochen, denn 3 Minuten später packte Christian Gutschier nach Assist der Nummer 3 einen weiteren Treffer für den EHC-Tulln darauf. Das wiederum rief die Heimmannschaft auf den Plan, den Lucas Crow schloss nach einem idealen Zuspiel seines Linemates Sebastian Helmich, einen sehenswerten Angriff zum 1:2 Anschlusstreffer der Gastgeber souverän ab. In der Folge entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, Chancen wurden auf beiden Seiten kreiert, ein davon wurde von Robert Bock zum umjubelten Ausgleich eiskalt genutzt. Die Vorlage kam von Stefan Wunderl. Mit dem Zwischenstand von 2:2 traf man sich auch zum ersten "Pausentee"!

Der zweite Abschnitt begann mit einer kalten Dusche für die Muskrats. In der 43.Minute musste Florian Krautzer wegen "Trippings" auf die Strafbank. Das sollte sich rächen, den der EHC-Tulln ließ sich nicht lange bitten und nur wenige Sekunden später wurde das Powerplay durch die Nummer 24, mit seinem bereits 2.Tor an diesem Abend, nach Vorlage von Dominic Vujevic, zum 2:3 und der damit neuerlichen Führung genutzt. Bitter für die Heimmannschaft, die nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich wieder einem Rückstand nachlaufen mussten. 16 Minuten lang probierte der EHC-Muskrats erfolglos dieses Tor zu erzielen. Dem nicht nicht genug erlebten die Muskrats ein Dejavue, nach neuerlicher Strafe wegen Hakens und der daraus resultierenden Überzahl zeigten sich die Tullner wieder effizient, denn Peter Kostelicky sagte Danke zum nächsten Assist des Spielers mit der Rücknenummer 3, Dominic Vujevic, und scorte in Minute 60:25 zum 2:4 für die Gäste. Die letzte Hoffnung des Heimteams auf eine Wende wurde dann in der 65.Minute endgültig begraben, als Daniel Hrusovsky mit einer sehenswerten Einzelleistung das wohl vorentscheidende 2:5 erzielte. Und es kam noch dicker, denn abermals verwertete der 21er eine schöne Auflage von Marius Schorer zum 2:6 in Minute 68:30. Damit war diese Partie auch zugunsten der Gäste entschieden, in den verbleibenden 12 Minuten bis zum Schlusspfiff passierte nicht mehr viel.

Fazit: ein toller Auftakt für den EHC-Tulln, der sich mit dem ersten Spiel und Sieg gleich als Zweiter in die Liga-Tabelle eintrug. Für die Muskrats eine kalte Dusche, die es zu verdauen gibt.

Wie immer ist der Game-Report auch auf unserer FB-Site  eingestellt, die aktuellen Ergebnisse, Tabellen und Statistiken sind wie gewohnt unter www.nnhl.at nachzuschlagen!

Auswärts und doch daheim - Mittwoch Abend um 20:50 wurde der erste Puck zum Retour-Spiel LKW Walter gegen den EHV Bärenbrüder eingeworfen. Nach der 1:3 Niederlage im Hinspiel gab es für die Bären nur ein Ziel, nämlich Revanche für das Hinspiel um die verlorenen Punkte zurückzuholen. Die Stimmung im Team war nach dem 1.Ligasieg in der letzten Woche hervorragend, das konnte man in den ersten 5 Minuten der Partie auch  sehen. Erfrischend cool und ambitioniert ging der EHV zu Werke und konnte einige gute Chancen erarbeiten, die jedoch vom Schlussmann der Walterianer allesamt entschärft wurden. In der Folge fanden die Cracks des LKW Walter immer besser ins Spiel und das Geschehen verlagerte sich mehr in die Verteidigungszone der Gäste. Auf der Matchuhr stand 6:30, als Stefan Rieder nach Vorlage der Nummer 31 eiskalt das 1:0 für die "Speditions-Werksmannschaft" ;-), erzielte. Man merkte der Heimmannschaft das gewonnene Selbstvertrauen sichtlich an, es wurde flüssig kombiniert und weitere Chancen erarbeitet, die in Minute 11 durch Florian Rieder das 2:0 einbrachten. Der Gameplan des EHV-Bärenbrüder war damit endgültig durchbrochen, die Bären stemmten sich mit aller Kraft entgegen, schafften es aber nicht, entsprechenden Druck zu erzeugen um zwingende Chancen zu erarbeiten. Und es kam noch dicker für die Gäste - 4 Minuten nach dem 2:0 war es wieder Florian Rieder, der den Puck zum 3:0, hinter dem Bärengoalie im Netz versenkte. Die Restzeit im ersten Abschnitt verlief ereignislos, ein perfektes Drittel der Walterianer endete also mit 3:0. Für die Bären setzte es in der Pause eine Standpauke des Trainers......

LKW Walter hatte noch nicht genug, und es waren keine 3 Minuten im 2.Drittel absolviert, als Seppo Uhari sogar auf 4:0 für die Heimmanschaft erhöhte, ein arger Dämpfer für den EHV, schien doch die Vorentscheidung in diesem Spiel bereits gefallen. Die Bärenbrüder zeigten sich allerdings trotzdem kämpferisch, erarbeiteten sich wieder mehr Chancen und schafften es langsam, wieder Struktur in ihr Spiel zu bringen. Und es sollte Mario Schiel sein, der mit einer explosiven Einzelleistung, Coast 2 Coast die Abwehr der Walterianer durchpflügte und sehenswert zum 1:4 für die Bären scorte. Man spürte den Ruck in der Mannschaft des EHV, der nun das Spiel offener gestalten konnte. Die Bären waren nun bemüht mehr Druck aufzubauen und erarbeiteten sich gute Chancen, die aber Nichts zählbares einbrachten. Anders die Hausherren, die ihrerseits in Minute 35:20, durch Jan Pritz nach Vorlage von Anatoli Janz, eiskalt den alten Abstand, mit dem 5:1 wiederherstellten. Abermals zeigten die Bären Moral, und keine Minute später war es Marco Hutecek nach Assist von Dominik Mattl, der mit einer sehenswerten Aktion, dem Goalie der Gastgeber keine Chance ließ und zum 2:5 Anschlusstreffer scorte. Mit einem trefferreichen Drittel, ging es damit in die 2.Pause.

Aufgrund des viel besseren 2.Drittels, schöpfte der EHV nun Hoffnung, vielleicht doch noch das Ruder herumzureissen zu können. Dementsprechend wurde auch agiert, Chancen wurden generiert die aber der Schlussmann der Walterianer mit guten Reaktionen ins Leeren laufen ließ. LKW Walter war sichtlich daran interessiert, das Ergebnis über die Zeit zu bringen, erspielte clever aus einer kompakten Defensive ebenfalls einige Chancen. Daniel Nittman, seinesgleichen Goalie der Gäste hielt den EHV mit einer guten Leistung im Spiel. Schliesslich war es wieder Marco Hutecek, der bei 52:05, ein optimales Zuspiel von Mario Schiel, souverän zum 3:5 einnetzte. Mehr war an diesem Abend für den EHV-Bärenbrüder aber nicht mehr zu holen. Unrühmliches Highlight sollte eine Spieldauer-Disziplinar-Strafe für Mario Schiel sein, der eine Schiedsrichter- Entscheidung lautstark "kommentierte" und dafür vorzeitig unter die Dusche geschickt wurde. Das Drittel endete mit einem 0:1 Teilerfolg für die Gäste, änderte aber Nichts am verdienten 5:3 Heimsieg des LKW-Walter, der zusammengefasst, abgeklärter, disziplinierter und vorallem effizienter aufgetreten ist.

Den immerhin fast 30 Zuschauern wurde ein interessantes, torreiches Spiel geboten, LKW Walter ist nach der Niederlage letzte Woche, wieder in der Erfolgsspur und konnte mit den zwei Punkten die Tabellenführung festigen. Für den EHV-Bärenbrüder setzte es nach dem letztwöchigen Sieg wieder eine Niederlage.

Fotos vom Spiel werden im Laufe des Tages auf unserer FB-Site  eingestellt, die aktuellen Ergebnisse, Tabellen und Statistiken sind wie gewohnt unter www.nnhl.at nachzuschlagen!

Am Dienstag Abend war das Team der TÜV Marshals beim EH Fanatik zu Gast in Favoriten. Im ersten Drittel sollten keine Treffer fallen, trotz zweimaliger Überzahlsituation der Heimmannschaft. Das änderte sich im zweiten Abschnitt total. Es wurde ein fulminantes Drittel des EH-Fanatik, der innerhalb von 17 Minuten nicht weniger als 4 mal anschreiben konnte! Mit dieser deutlichen Führung ging es auch in die zweite Pause. Nach Wiederbeginn legten die Marshals einen Gang höher ein und konnten in Minute 40:54 zum 1:4 und nicht einmal 3 Minuten später sogar auf 2:4 verkürzen. Die Gäste sahen nun die Chance, weiter heranzukommen und drückten entsprechend auf den nächsten Treffer. Die Fanatik's zeigten Wirkung und mussten gleich 2 Strafen hintereinander einstecken. Das Spiel entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch. In der 49. Minute dann die Vorentscheidung für die Heimmannschaft, die mit einem Shorthanded-Goal auf 5:2 erhöhen konnte. In den verbleibenden 12 Minuten passierte nicht mehr viel und der EH-Fanatik durfte mit einem, vom Ergebnis her, deutlichen Sieg das Eis verlassen!

Mit einem Blitzstart des LKW Walter begann die Begegnung in der Albert Schulz Halle 3. Nach bereits 13 Sekunden durfte Seppo Uhari über sein Tor zum 1:0 für die Heimmannschaft, jubelnd die Hände in die Höhe strecken. Die Gäste zeigten sich trotz der kalten Dusche wenig beeindruckt und in Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, mit Chancen auf beiden Seiten. 6:04 stand auf der Matchuhr, als Roland Strubinsky nach Vorlage von Bernhard Horvath den Ausgleich für die Gäste erzielte. Die Marshals hatten aber noch nicht genug und kurz vor Ende des ersten Abschnitts wurde die Partie mit dem 1:2 Führungstreffer durch Andreas Weiss komplett gedreht. Mit diesem Zwischenstand ging es auch in die erste Pause. Im zweiten Drittel änderte sich an der Spielcharakteristik wenig. In der 26 Minute schließlich, konnte ein sehenswerter Angriff der Walterianer zum 2:2 Ausgleich verwertet werden. Es sollte sich an diesem Spielstand im 2.Abschnitt auch nichts mehr ändern. Vom Start weg im Schlussdrittel, merkte man beiden Teams den Willen an, die Partie vorzeitig entscheiden zu wollen. Dabei konnte allerdings der TÜV-Marshals den Puckbesitz zu ihren Gunsten erhöhen und erlangte damit immer mehr die Kontrolle über das Spiel. Die logische Konsequenz resultierte in der 49.Minute mit dem 2:3, zur abermaligen Führung in diesem Spiel. Die Heimmannschaft war jetzt gefordert und erhöhte die Intensität, wobei die Disziplin auf der Strecke blieb und Strafen die Ambitionen zum Ausgleich erschwerten. Es sollte sich am Spielstand nichts mehr ändern und so durfte sich TÜV-Marshals durchaus verdient, 2 Away-Punkte auf ihr Konto schreiben. Dieser Sieg bedeutete auch gleich den Sprung auf Platz 2 der Liga-Tabelle. LKW Walter musste im dritten Spiel die erste Niederlage hinnehmen, werden aber trotzdem die Leaderposition behalten!