Nachdem alle PO-Teilnehmer bereits fixiert sind, stand in diesem Spiel die Verbesserung der Tabellenplatzierung im Fokus beider Teams. Für die Sunblockers, die zuletzt einen Aufwärtstrend verzeichnen konnten, die letzte Möglichkeit, mit einem vollen Erfolg, die Chance zu wahren, die rote Laterne doch noch abzugeben. Die Oilers brauchten dringend Punkte um sich in die obere Hälfte der Tabelle zu etablieren und sich für das PO-Viertelfinale das Heimrecht zu sichern. Allemal tolle Voraussetzungen für ein interessantes, spannendes Spiel im Süden Wiens.
Die Sunblockers starteten engagiert in das erste Drittel, wollten den Heimvorteil auf eigenen Eis nutzen und das erste Tor erzielen. Die Bestrebungen wurden allerdings in der 10 Minute unterbrochen, weil Endri Bakiri nach einem Haken für 3 Minuten in der Kühlbox Platz nehmen musste. Diese Chance ließen sich die Gäste aus Niederösterreich nicht nehmen und erzielten durch Vrtal Michi in Überzahl die 0:1 Führung. Nur 3 Minuten konnte die Nummer 28 der Gastgeber mit seinem 1.Treffer an diesem Abend, seine "Strafe" wiedergutmachen, und verwerte ein perfektes Zuspiel von Achim Raaber zum umjubelten 1:1 Ausgleich. Diese Herren sollten in diesem Spiel die tragende Rolle bei den Sunblockers übernehmen, sämtliche Scorer-Punkte plus 4 Strafzeiten ging auf das Konto der Beiden. Ein Treffer davon, führte in der 19.Minute sogar zur 2:1 Führung der Gastgeber, die damit nach 6 Spielen, endlich wieder ein Drittel für sich entscheiden konnten. Der zweite Spielabschnitt stand dann allerdings im Zeichen der Stockerauer, die wesentlich konzentrierte agierten und mit 2 Toren innerhalb von 4 Minuten den Spielstand auf den Kopf stellten und mit 2:3 die Führung zurückholen konnten. Die Sunblockers hatten in dieser Phase zuwenig Möglichkeiten und musste ohne weiteren Torerfolg die 2.Drittelpause antreten. Im letzten Abschnitt war es dann Raaber Achim, der nach bereits 2 Vorlagen, auch als Torschütze seine Qualitäten unter Beweis stellte, und das Zuspiel von Endri Bakiri, eiskalt zum 3:3 Ausgleich verwerten konnte. In Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Auf der Spieluhr stand 51:33, und es sollten bittere % Minuten für die Gastgeber folgen, dafür umso erfolgreichere für die Oilers. Innerhalb von 180 Sekunden schlug das Spielgerät nicht weniger als 3 mal hinter der Torfrau der Sunblockers zum 3:6 im Netz ein. Auf den Anschlusstreffer 1 Minute später, wiederum durch Bakiri, reagierte Stock City 62 Sekunden später mit dem 7.Treffer zum 4:7, und stellte deutlich klar, wer an diesem Spieltag, in dieser ereignisreichen Partie, die 2 Punkte mit nach Hause nehmen würde.
11 Treffer, 9 Strafen, 1 Hattrick, 2 Spieler mit 5 Punkten, 2 Spieler mit 4 Punkten - das stand am Ende im beeindruckenden Spielbericht. Für die Sunblockers bedeutet diese Niederlage endgültig den 8.Platz im Grunddurchgang, die Oilers kletterten mit dem Sieg auf den vorerst 3.Platz der Tabelle, müssen aber abwarten wie die restlichen GDG-Spiele der Konkurrenz verlaufen, die über die endgültige Platzierung entscheiden werden!