Gespannt durfte man auf das Liga-Debüt von Transistor Josifgrad sein, die im 1.Spiel zu Gast bei den TüV-Marshals in der Albert Schulz Halle waren. Die Partie begann gleich mit einem Paukenschlag, bei dem Martin Fleischhacker nach Vorlage von Andreas Matl, bereits 88 Sekunden nach Anpfiff, den Puck hinter dem Heimgoalie zum 0:1 für Transistor, im Netz versenkte. Der Schock bei den Gastgebern währte allerdings nicht lange, mit dem 4. gelungenen Angriff, war es Marcus Fehringer, der ideal von Robert Seidling bedient wurde, auf das Tor zustürmte und mit einem satten Schlagschuss dem Torhüter der Gäste keine Chance zur Abwehr ließ, und den neuen Spielstand von 1:1 herstellte. Die restlichen 15 Minuten des Startdrittels agierten beide Teams offensiv, kamen auch zu einigen Chancen, die aber allesamt nicht verwertet werden konnten. Auch eine Überzahlmöglichkeit für Transistor, entstanden durch einen Wechselfehler der Marshals, blieb ungenutzt

In den ersten 6 Minuten des 2.Abschnittes, änderte sich an der Spielweise und den Kräfteverhältnissen vorerst nicht all-zuviel. Das sollte sich dann allerdings innerhalb von nur 2 Minuten schlagartig ändern. Auf der Spieluhr stand 26:22 als sich die Nummer 24 der Transistors, nur mit einem Foul behelfen konnte und dafür 2 Minuten in die Kühlbox wanderte. Die Chance für das Heimteam, erstmals in Führung zu gehen, zumindest hätte der Coach der Marshals sich dass wahrscheinlich so vorgestellt. Im Gegenteil, gleich nach dem Bulli-Einwurf eroberten die Gäste die Scheibe, mit einem schnellen Pass düpierten sie die Defensiv-Abteilung des Gegners und schlossen dieses Break eiskalt zum 1:2 in Unterzahl ab. Jetzt war TüV-Marshal gefordert und sie versuchten ihrerseits im noch laufenden Powerplay wieder den Ausgleich zu erzielen. Was folgte, war fast eine Kopie des letzten Angriffs, wieder kam Transistor an das Spielgerät, und konnte mit dem 2.Breakaway sogar noch ein Tor drauflegen und mit 1:3 in Führung gehen. 2 Shorthanded-Treffer innerhalb weniger Sekunden war für die Heimmannschaft ein Schlag in die Magengrube, für die Gäste verständlicherweise ein mentaler Kraftschub. Die Marshals sollten sich von diesen Schlüsselszenen nicht mehr erholen, mehr noch, Transistor legte im 2.Drittel in der 37.Minute noch einen Treffer zum 1:4 nach und sorgte für die frühe Vorentscheidung. TüV war zwar bemüht, konnte aber im letzten Abschnitt nicht mehr entscheidend zulegen, ihr bester Mann auf dem Eis war der Goalie, der mit tollen Reflexen eine noch höhere Niederlage abwenden konnte.

FAZIT: ein toller Einstand für das Team der Transistors, der einen, auch in dieser Höhe verdienten Sieg und 2 Punkte einbrachte. Für die Marshals, die wahrlich nicht ihren besten Tag erwischten, ein denkbar schlechter Start in die neue Saison.

 

Vizemeister gegen das Schlusslicht der vergangenen NNHL-Saison - man konnte von klaren Kräfteverhältnissen ausgehen!

Tatsächlich schienen sich die Erwartungen zu bestätigen, denn es waren gerade mal 105 Sekunden gespielt, als Isep Andreas nach idealer Vorlage von Malle Fabian, die Scheibe zum 1:0 im Tor der Bärenbrüder versenken konnte. Eine kalte Dusche für die Gäste, die aber ein Weckruf werden. Das Spiel gestaltete sich in Folge ausgeglichen, mit Chancen auf beiden Seiten. Vor allem das Tempo wurde für dieses Liga-Niveau hoch gehalten. In der 6.Minute tankte sich Orner Fabian nach Zuspiel seines Centers durch die gegnerischen Reihen und konnte mit einem sehenswerten Abschluss den Tormann der Muskrats überwinden und zum umjubelten Ausgleich die Scheibe im Netzt versenken. Jetzt wogte das Spiel hin und her, beide Teams erarbeiteten sich etliche Chancen. Während die Gastgeber es vorzogen, lieber links und rechts am Tor vorbei zu schießen, war es wieder Linus Schaber, der mit einem Schlenzer von der blauen Linie perfekt auf die Schaufel von Schultes Alexander assistierte, der die Scheibe unhaltbar für den Keeper, zum 1:2 ins Tor abfälschte. Der EHV-Bärenbrüder hatte zu diesem Zeitpunkt die Partie komplett gedreht. Die Muskrats zeigten Wirkung, suchten ihr Heil in einer aggressiveren Spielweise, die im Startdrittel aber keinen Erfolg mehr einbringen sollte. Es blieb bei der überraschenden Führung nach 20 Minuten.

Der zweite Abschnitt war bis zur 15 Minute von Einsatz und Kampf geprägt - viele Aktionen wurden beiderseits bereits im neutralen Drittel unterbunden. In der 35.Minute erarbeiteten sich die Muskrats allerdings eine gute Möglichkeit, die sich Millner Thomas nach Assist von Isak Sebastian auch nicht nehmen ließ, und das Spielgerät zum Ausgleich hinter die Torlinie drücken konnte, wobei die Situation für den Goalie recht unglücklich verlief. Vom Tor beflügelt bekamen die "Ratten" das Spiel nun besser in den Griff und drängten auf die Führung im Spiel. Der EHV-Bärenbüder stemmte sich ordentlich dagegen, konnte aber seinerseits seine nunmehr spärlicheren Chancen nicht verwerten. Besser machten es die Muskrats, die in der Schlussminute des 2.Drittels, mit einem sehr guten Shift den Gegner im Angriffsdrittel festsetzen konnten. Nach einem Scheibengewinn an der Bande hinter dem Tor, zeigte Zeman Stefan tolle Übersicht, bediente den vor dem Tor freistehenden Stürmer Landerl Lukas, der keine Mühe hatte, den Puck zum 3:2 ins Tor zu schlenzen. Sekunden später pfiff der Schiedsrichter die Partie in die zweite Pause ab. Im letzten Drittel wurde auf beiden Seiten hart aber fair um jede Scheibe gekämpft. Die Bärenbrüder waren bemüht, noch den Ausgleich zu erzielen, schwächten sich durch 2 unnötige Strafen und verloren dabei wertvolle Zeit. Die Muskrats agierten clever, standen in der Defensive sehr gut und ließen nur sehr wenig konkrete Chancen zu. Es sollten im Schlussabschnitt keine weiteren Treffer mehr fallen und so fuhr der Vizemeister, im ersten Spiel der Saison gleich den ersten Sieg und 2 Punkte ein.

 

Um 20:50 Uhr war es soweit, der erste Puck in der neuen Saison wurde eingeworfen. Team LKW-Walter schöpfte aus den Vollen und brachte gleich 20 Spieler auf den Spielbericht. Der EHC-BeislBastards musste bei seinem Liga-Debüt mit 12 Feldspielern das Auslangen finden. Ein nicht zu unterschätzendes Ungleichgewicht, welches über die gesamte Spielzeit gesehen, nicht unbedingt ein Vorteil sein konnte. Der erste Abschnitt entwickelte sich ausgeglichen, wobei das Heimteam offensiv aktiver war, ohne allerdings dabei zählbares anzuschreiben. Im zweiten Drittel war es mit dem Abtasten vorbei, in der 23.Minute kamen sich die Nummer 20 der Walterianer und Herta Johannes von den Bastards in die Haare und durften in Folge eine Auszeit in der Kühlbox nehmen. 13:30 stand auf der Spieluhr, als das erste Tor der Saison bejubelt werden durfte. Uhari Seppo versenkte das Spielgerät nach Vorlage der Nummer 69, zur 1:0 Führung für LKW-Walter, die in Folge auf einen weiteren Treffer drängten. Die BeislBastards hielten mit Kampfkraft dagegen, konnten im 2.Drittel einen weiteren Treffer verhindern und das Spiel offen gestalten. 2 Überzahlmöglichkeiten für die Bastards wurden allerdings nicht genutzt, und so ging das Heimteam mit der knappen Führung in die letzte Pause. Keine 6 Minuten waren im letzten Drittel gespielt, als ein unnötiger Wechselfehler, den Bastards eine kleine Bankstrafe bescherte, die Konsequenzen nach sich ziehen sollte. Nur 10 Sekunden benötigte LKW-Walter diese PowerPlay-Chance für sich zu nutzen. Nach einer gelungenen Aktion, traf Rieder Florian nach Zuspiel von Seppo und Janz zum durchaus verdienten 2:0 für die Gastgeber. Der EHC-BeislBastards war zwar stehts bemüht, hielt in der Defensive gut dagegen, konnte an diesem Abend aber offensiv zu wenig aufbieten. Kontraproduktiv auch die nächste Strafe für die Gäste, als sich Michor Christian hinreißen lies, dem Schiedsrichter seine Meinung zu flüstern und prompt 3 Minuten pausieren durfte. Zum Ende des Spieles merkte man dann auch den dünnen Kader der Bastards, der nach viel Abwehrarbeit, Tribut zollen musste. Denn in der 58. und 60.Minute erhöhten die Walterianer mit Lauko Filip und Pritz Jan noch zum 4:0 Endstand für das Heimteam.

Letztendlich setzte sich das Team mit der kompletteren Offensive verdient durch und dürfen mit dem vollen Erfolg die einstweilige Tabellenführung feiern. Für den EHC-BeislBastards sicher nicht die erhoffte Liga-Premiere, wobei sicherlich noch einige Luft in der Leistungsstärke nach oben vorhanden ist!

 

Kurz vor Beginn der neuen Saison, trafen sich die Mannschaftsführer zur 2.Ligasitzung 2015, um die noch offenen Punkte abzustimmen. Der Spielmodus wurde diskutiert und mehrheitlich abgesegnet. Die 9 Teams werden im Grunddurchgang jeweils einmal gegeneinander antreten. Nach insgesamt 36 Spielen stehen die Platzierungen im GD fest und bilden die Grundlage der Playoff-Begegnungen. Das Viertel- und Halbfinale wird jeweils in einem Spiel ausgetragen, der Meister wird im Finale in einer Best of Three Serie ermittelt. In JEDEM PO-Spiel muss es einen Sieger geben. In diesem letzten Punkt gibt es noch Abstimmungsbedarf in den Durchführungsbestimmungen um alle etwaigen Spiel-Szenarien für Alle fair und gleich zu gestalten. Sämtliche anderen Regulative sind bereits finalisiert und sind in den Liga-Statuten niedergeschrieben (weiter unten als Download verlinkt) Der Spielkalender ist fast komplett, es fehlen noch einige Termine, die von den betroffenen Teams erst in der kommenden Woche fixiert werden können. Sicher ist, dass am 14.10.2015, die NNHL 2015/16, mit der Partie LKW-Walter vs. EHC BeislBastards in den Grunddurchgang startet.

Die Sommerpause neigt sich dem Ende zu, die Vorbereitungen für die NNHL 2015/16 sind fast abgeschlossen.

Einige Änderungen in der Durchführung wurden beschlossen, besonders erfreulich ist, dass mit dem EHC-BeislBastards, den EH TA Sunblockers und Transistor Josifgrad gleich drei neue Teams an der Liga teilnehmen werden. Leider wird der regierende Meister 2014/15 EHC-Tulln in der kommenden Saison, aufgrund der angepassten Spielerberechtigungen, kein Team für die NNHL stellen. Der Spielmodus, der Spielkalender und die endgültigen Durchführungsbestimmungen werden in der zweiten Ligasitzung am 10.09.2015 diskutiert und fixiert.