Mit den EH-Fanatiks bekamen es die Vienna Guards mit dem amtierenden NNHL-Meister zu tun. Nach den ernüchternden Ergebnissen der bisherigen Spiele, der nächste große Prüfstein.
Das erste Highlight in Form eines neuen Ligarekordes, der in Zukunft wohl noch kaum zu unterbieten sein wird, folgte bereits 9 Sekunden nach Anpfiff der Partie, mit dem schnellsten Treffer zum 0:1 für die Gäste. Als die Fanatiks 5 Minuten später zum 0:2 erhöhten, dachten bereits viele an das nächste Torfestival. Aber mitnichten, die Guards konnten den knappen Rückstand verteidigen und erzielten in Minute 19 sogar den Anschlusstreffer zum 1:2. Erst in der 37.Minute musste man den 3.Gegentreffer einstecken, fand aber mit dem 2.Tor an diesem Abend, nur 2 Minuten später die passende Antwort. Nach 40 Minuten mit 2:3 nur knapp zurück und dich Chance in den letzten 20 Minuten vielleicht die ersten Punkte einzusacken, nach den bisherigen Leistumgen sicher eine tolles Gefühl für Team und Trainer. Allerdings sollte es letztendlich nichts aus der Überraschung werden. Mit ihren nächsten zwei Toren innerhalb von nur wenigen Minuten im letzten Abschnitt, sorgten die Gäste für die Vorentscheidung. Das Spiel endete nach 60 Minuten mit 2:5 für den EH Fanatik, die sich mit diesem Sieg an die 4.Stelle der Tabelle schieben konnten. Die Vienna Guards durften sich trotz Niederlage über eine ansprechende Leistung und einem akzeptablen Ergebnis zufrieden zeigen.
Fast 30 Minuten konnten die Bastards ihren Kasten sauber halten und die Partie auf Augenhöhe gestalten. Mit 2 Toren für LKW-Walter, innerhalb von 6 Minuten im 2.Abschnitt, war der Widerstand der Gastgeber allerdings gebrochen. Weitere 4 Treffer im letzten Drittel sorgten am Ende für einen deutlichen 0:6 Auswärtserfolg der Walterianer, die sich mit diesen 2 Punkten in der Tabelle weiter nach oben schieben konnten. Für den EHC-Beisl Bastards gibt es auch im vierten Saisonspiel keine Punkte und damit nur der vorletzte Platz im Ranking.
7 Tore wogen 7 Strafen mehr als deutlich aus - Die Stock City Oilers feierten einen ungefährdeten Heimsieg gegen die weiterhin punktelosen Beisl-Bastards und schoben sich vorerst auf den 2.Tabellenplatz nach vor.
Der EHV-Bärenbrüder durfte über einen überraschend klaren 4:0 Heimsieg jubeln, der allerdings in dieser Höhe nicht den tatsächlichen Kräfterverhältnis entsprach. An diesem Abend gewann eine kompakte Teamleistung gepaart mit einem sicheren Schlussmann, gegen TÜV-Marshals, die im Abschluss unglücklich agierten......
Alle 4,13 Minuten ein Gegentor - das bedeutet eine negative Tordifferenz von 2 zu 29 in 2 Begegnungen.
Das hatten sich die Vienna-Guards für ihre Ligapremiere wohl anders vorgestellt. Trotzdem verschwor sich das Team zu einer Einheit und nahm sich fest vor, gerade die Defensivleistung zu forcieren. Der Vorsatz hielt gerade 33 Sekunden, denn zu diesem Zeitpunkt musste der Tormann der Gastgeber zum ersten mal hinter sich greifen um den Puck aus dem Tor zu holen. An der Moral schien es den Guards nicht zu fehlen, spielten unbeeindruckt weiter, konnten Druck aufbauen, Chancen generieren, die aber brotlos blieben. Effizienter zeigten sich die Marshals, die ihre zweite größerer Gelegenheit, eiskalt zur 0:2 Führung nutzen konnten. Trotz des Rückstandes, zeigten sich die Vienna Guards im Vergleich zu den letzten Spielen deutlich verbessert, auch der Tormann zeigte eine ordentliche Leistung und konnte sein Team vorerst zumindest im Spiel halten. Mit dem 0:3 in der 28.Minute war dann aber endgültig die Entscheidung gefallen. Weitere 4 Treffer in der verbleibenden Spielzeit führten letztendlich zu einem ungefährdeten 0:7 Away-Sieg der TÜV-Marshals, die damit wichtige 2 Punkte für die Tabelle mit nach Hause nehmen durften.