Start in die Saison 2016/17 mit der Begegnung des Liga-Newcomers Gummie-Eisbären gegen die Stock City Oilers. Man durfte gespannt sein, wie sich das Team, das letztes Jahr noch in der EAHL auf Punktejagd ging, sich in der NNHL präsentieren würde.
Der Start für die Gastgeber war jedenfalls vielversprechend - Paul Hasler erzielte nach Assists der Spieler 20 + 91 den umjubelnden 1:0 Führungstreffer. Die Oilers zeigten sich allerdings wenig beeindruckt, nur 6 Minuten später war es Philipp Augustin, der das Zuspiel von Michael Vrtal und Stefan Haslinger zum 1:1 Ausgleich nutzen konnte. Weitere 3 Minuten später drehten die Stockerauer mit dem nächsten Treffer zum 1:2 durch Markus Schwarz die Partie komplett zu ihren Gunsten. Die ersten 10 Minuten des 2.Abschnittes gestalteten sich ausgeglichen, die Eisbären bemühten sich um den Ausgleich, Stockerau, gestützt durch ihren souveränen Schlussmann, agierte mit Übersicht und schlug dann trocken in der 31.Minute zu. Nach seinem Assist zum 1:3 trug er sich dieses mal als Schütze zum 1:4 in den Spielbericht ein. Als nur 60 Sekunden später Markus Straka das 1:5 erzielte, sollte die Vorentscheidung bereits gefallen sein. Die Gumie-Eisbären gaben zwar nicht auf, hielten dagegen und konnten noch im 2.Drittel auf 2:6 verkürzen, aber die Oilers ließen im letzten Abschnitt nichts mehr anbrennen, kontrollierten Spiel und Gegner, erzielten in der 57.Minute sogar noch den 2:7 Endstand, und durften so über einen gelungenen Saisonstart jubeln und 2 wichtige Punkte einsacken. Für die Liganeulinge gestaltete sich der Abend weniger erfreulich und sind aufgrund des Spielmodi in dieser Saison, in der nur die Top 4 im Grunddurchgang die Playoffs erreichen, bereits ein wenig unter Druck!
Die Spieltermine sind fixiert und hier unter zum nachlesen bereitgestellt. In weniger als 4 Wochen startet die NNHL in ihre 4.Saison. Alleine im Oktober finden 8 Partien statt, insgesamt werden in 36 Grunddurchgangs-Spielen, 9 Teams um die ersten 4 Plätze kämpfen - die Voraussetzung um sich für die Final-Playoffs zu qualifizieren. In diesem oberen PO führt der Titel über ein Halbfinale und Finale, das jeweils in einer Best Off Three-Serie ausgetragen wird. Für den Neuntplazierten ist die Saison nach dem Grunddurchgang zu Ende, die Plätze 5-8 werden in einem unteren PO ausgespielt.
Nach der Begrüßeng der beiden Liga-Newcomer, den Gummie-Eisbären und dem EV-Vienna Guards, der Bestätigung des Ligavorstandes und einem kurzen Resüme der vergangenen Meisterschaft, stand die Abstimmung der Details zur Durchführung der NNHL-Saison 2016/17 auf der Agenda. Nach 4 anstrenden Stunden einigten sich alle Teams auf einen Spielmodus, kleinen Änderungen der Statuten, auch der Spielplan konnte bis auf 4 Begegnungen fixiert werden.
Detail-Infos, die aktuellen Statuten und der Spielplan wird in den kommenden Tagen an die Teams per Email kommuniziert!
Es ist soweit - die Liga startete mit dem ersten Finalspiel der Best of Three-Serie in die alles entscheidende Phase. Aufgrund des Saisonverlaufes erwartete man den Gastgeber in einer leichten Favoritenrolle. Der Herauforderer EH-Fanatik zeigte in den letzten Wochen allerdings einen deutlichen Trend nach oben, konnte seine bisherigen PO-Spiele überzeugend für sich entscheiden. Für Spannung war also allemal gesorgt.....
Die ersten 12 Minuten der Begegnung gehörte aber eindeutig den Transistoren, bereits nach 127 Sekunden durfte Max Betak mit seinem 1:0, nach Zuspiel von Justin Carnahan, zum ersten mal an diesem Abend die Arme jubelnd in die Höhe reißen. Kein Auftakt nach Wunsch für die Gäste, die an diesem Treffer schwer zu nagen hatten und Mühe hatten, Ordnung in ihre Reihen zu bekommen. Als die Nummer 12 der Heimmannschaft, mit einem gelungenen Angriff über mehrere Stationen, sogar auf 2:0 erhöhen konnte, schien die Partie in die programmgemäße Richtung zu tendieren. Bereits unter Druck die Spieler des EH-Fanatik, die in Folge aber besser ins Spiel fanden und offener gestalten konnten. Belohnt wurden die Bemühungen noch im ersten Abschnitt, denn mit einem Doppelschlag innerhalb von nur 4 Minuten, sorgten die Gäste für den zu diesem Zeitpunkt verdienten Ausgleich. Mit diesem Zwischenergebnis trennte man sich in die erste Drittelpause. Der Kapitän der Transistoren schien die richtigen Worte gefunden zu haben, denn die ersten Minuten des zweiten Abschnittes sollten letztendlich die Entscheidung in diesem Spiel herbeiführen. In nur 268 Sekunden versenkte Josifgrad gleich 3x das Spielgerät hinter dem Goalie der Gäste und zog mit diesen Treffern auf 5:2 davon. Kurz keimte beim Gegner wieder die Hoffnung, als Christian Sumer unmittelbar darauf der 3:5 Anschlusstreffer gelang und man sich in die 2.Pause rettete. Diese Hoffnungsflamme loderte allerdings nur wenige Sekunden nach dem Start im Schlussabschnitt. Max Betak bließ die Flamme mit seinen Treffern 4+5 zum 3:7 eiskalt aus, die Partie war bereits zu diesem Zeitpunkt endgültig entschieden. Das vierte Tor der Gäste zum 4:7 in der 66.Minute war nur Kosmetik, die abermals die Nummer 74 nur wenige Augenblicke später, mit seinem bereits 5.Volltreffer an diesem Abend, wieder ins rechte Licht rückte.
Der glücklose EH-Fanatik wird sich für nächsten Sonntsg einiges überlegen müssen, vorallem wie man die Nummer 74 des Gegners in den Griff bekommen kann, der heute Abend fast im Alleingang das Spiel für sein Team entschieden hat. Transistor Josifgrad könnte sich da bereits zum NNHL-Champion küren, wobei auswärts auf dem Eisring Süd, sicherlich eine härtere Aufgabe wartet.
Mit der Festsetzung des Termins der ersten Ligasitzung für die kommende Saison 2016/17 am 5.9.2016, neigt sich die eishockeylose Zeit dem Ende zu!